# TYPO3 - DEBIAN - WOODY - Grund-Installation v 3.5 / v.3.6.1 ########################################################################### A) Installiere einen Woody Mini-Server mit apache php und mysql; -------------------------------------------------- Dokumentationen dazu findest du unter (e.g. http://www.debian.org/) B) Aktualisiere den Server mit benötigter Software -------------------------------------------------- # Erneuere apt und aktualisiere deine Distribution # Aktualisiere die Paket-Datenbank (APT (der Paket-Manager) muß wissen, welche # Pakete aktualisiert worden sind) apt-get update # Erstens, lasst uns sehen was aktualisiert wird apt-get -u upgrade --simulate # Führe nun das Upgrade durch apt-get -u upgrade # Installiere einige grundlegende Programme apt-get -u install wget unzip bzip2 nano locales # Reconfiguriere die locales. Dies wird benötigt falls du probleme mit # Daten wie: Monatsnamen, etc. hast. # Wenn du denkst das wäre nicht notwendig, überspringe einefach diesen Schritt. dpkg-reconfigure locales C) Füge die TYPO3 Quellen hinzu und installiere die Version 3.5 -------------------------------------------------- # nano ist ein kleiner Editor. nano -w /etc/apt/sources.list # Füge diese Zeilen der "sources.list" Datei hinzu deb http://typo3.sunsite.dk/software/debian/ ./ deb-src http://typo3.sunsite.dk/software/debian/ ./ D) Installiere TYPO3 v3.5 (environment, base, site-installer) -------------------------------------------------- # typo3-env ist ein Meta-Paket welches alle erforderliche Module # mit sich bringt, um TYPO3 benutzen zu können. apt-get -u install typo3-env E) Lade die TYPO3 3.6.1 Sourcen und entpacke diese in ein Verzeichnis -------------------------------------------------- cd ~ wget http://typo3.sunsite.dk/unix-archives/3.6.1/typo3_src/typo3_src-3.6.1.tar.gz cd /var/lib/typo3/ tar xzvf ~/typo3_src-3.6.1.tar.gz rm ~/typo3_src-3.6.1.tar.gz # TYPO3 3.6.1 Sourcen sind nun in dem Verzeichnis: # /var/lib/typo3/typo3_src-3.6.1 F) Weitere Konfigurationesschritte -------------------------------------------------- # Ändere die Apache config Datei nano /etc/apache/httpd.conf # Klammere die folgenden Zeilen aus, um das PHP execution vom Apache zu # aktivieren AddType application/x-httpd-php .php AddType application/x-httpd-php-source .phps # Ändere die PHP-Konfigurations Datei nano /etc/php4/apache/php.ini # Versichere dich das die GD und die MySQL extension aktiviert wurden(wurden # durch typo3-env installiert) # Falls diese Zeilen noch nicht existiren sollten, füge sie nun hinzu! extension=mysql.so extension=gd.so # Nach einem neustart von Apache, sollte nun PHP laufen /etc/init.d/apache reload # Wenn Fehler auftreten sollten, überprüfe ob die extensions wirklich # installiert worden sind. Wiederhole einfach: apt-get install php4-gd2 php4-mysql G) Aktiviere InstallMode 3.5 + 3.6.1 -------------------------------------------------- # Das installations Werkzeug von TYPO3, benutzt standardmäßig den die() Aufruf. # Dies ist sehr wichtig, aber wir haben das vorübergehend deaktiviert, weil # wir sonst keinen Zugriff kriegen. # Ändere und klammere das Kommentar 'die()' aus. Es liegt irgendwo um die Zeile # 40 rum. nano /var/lib/typo3/typo3_src-3.6.1/typo3/install/index.php H1) TYPO3-Version-35 - Setup a plain TYPO3 3.5 Site in /var/www/typo3site # -------------------------------------------------- # Der typo3-site-installer erzeugt eine neue Seite: typo3-site-installer -d=/var/www/typo3site # Das ist alles! :-) # Du kannst deiner Seite einen sinnvolleren Namen geben # "typo3site", z.B. "Seite" oder "html" (dieses ist, was ich bevorzuge). # Schalte .htaccess ein (verwende dieses, wenn du SimulateStaticDocuments # nutzen möchtest # Du musst mod_rewrite aktiviert haben in der Datei /etc/apache/httpd.conf!! # Dieser Befehl könnte irgendwie unordinär ausschauen, aber ich möchte dir einen # coolen weg zeigen, um unterschiedliche Daten innerhalb der bash (der Standard # Debian Shell) umzubenennen: mv /var/www/typo3site/{_,}.htaccess chown -R www-data:www-data /var/www/typo3site # Nun kannst du das Install Tool aufrufen (welches wir im Abschnitt F # aktiviert haben) und beende die Installation durch einfaches öffnen deiner # Seite: http://www.yoursite.com/typo3site/ # Du wirst auf das 1-2-3 Install Tool verwiesen, welches eine vereinfachte # Version des standards Install Tool ist. # Nun kannst du dich über die folgende Seite einloggen: http://www.yoursite.com/typo3site/typo3/ # Der standard Benutzernam lautet 'admin' # Das standard Kennwort lautet 'password' # # Ändere das Kennwort unverzüglich!!! # Falls du dich nicht einloggen kannst, existiert der standard Benuzer 'admin' # noch nicht. # Gehe zurück zu http://www.yoursite.com/typo3site/typo3/install/, # wähle Sektion 2 aus "Database Analyser", klicke auf 'Create admin user', # fülle alles aus und versuche es nochmal einmal. H2) TYPO3-Version-361 - Installieren einer leeren TYPO3 3.6.1 Seite -------------------------------------------------- # Befolge alle Schritte wie bereits oben beschrieben und führe die folgenden # Befehle aus, nachdem Du den typo3-site-installer aufgerufen hast: # Entferne den Symbolischen Link der auf die TYPO3 sourcen verweisst rm /var/www/typo3site/typo3_src # Erstelle einen neuen Link, der auf die Version 3.6.1 verweisst ln -s /var/lib/typo3/typo3_src-3.6.1 /var/www/typo3site/typo3_src I) Aktualisiere TYPO3 -------------------------------------------------- # Wenn du nicht vom Anfang an begonnen hast, sondern deine TYPO3 # Version auf den aktuellen Stand gebracht hast, dann musst du das Install Tool # nun öffnen: http://www.yoursite.com/typo3site/typo3/install/ # Das Standard Kennwort lautet 'joh316' # Ändere das Kennwort unverzüglich, falls du dies noch nicht getan hast! # Wähle Sektion 2 aus "Database Analyser" klicke auf 'Compare', erfülle alle # Anweisungen und aktualisiere die Datenbank # Nun sollte TYPO3 erfolgreich aktualisiert sein. J) Beende den Prozess (Installation) -------------------------------------------------- # Vergiss nicht das Install Tool zu schützen! Siehe Schritt G) # Fertig ########################################################################### # Deine Seite kann nun unter der folgenden Adresse erreicht werden: # http://www.yoursite.com/typo3site/ -- Georg Kuehnberger Sat, 08 May 2004 16:43:07 +0100 -- Luis Iafigliola Updated Thu 24th May 2004 -- Michael Stucki Mon, 31 May 2004 23:19:42 +0200 -- Michael Mrosek Mon, 14 Juni 2004